top of page
INQA_Prozessbegleiterin_Claim_Blau_RGB.p

Mit dem INQA Audit
„Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ zu mehr Zufriedenheit und Motivation im Team

Ein gutes Betriebsklima ist für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens essentiell. Ist das Klima schlecht, wirkt sich das direkt auf die Motivation der Mitarbeitenden aus. Es führt zu Unlust und leistet damit einer „Inneren Kündigung“ Vorschub. 

Gerade jüngeren Generationen legen zunehmend Wert auf eine entspannte Arbeitsatmosphäre, gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung. Gute Zusammenarbeit über die Hierarchieebenen hinweg und eine offene und eindeutige Kommunikationskultur sind wichtige Treiber für ein gutes Betriebsklima. Das INQA Audit führt nachweislich zu vielen Verbesserungen.

Nutzen einer Teilnahme - 

Das sagen Geschäftsführer und Projektverantwortliche:

Fragestellung: Welche Ziele wurden mit der Auditierung verfolgt? Wenn Sie an die Ziele, die Sie vorhin angegeben haben zurückdenken: Inwieweit wurden diese Ziele nach Abschluss des INQA-Audits erreicht?

Bildschirmfoto 2020-10-14 um 10.54.35.pn

Quelle: Online-Befragung der teilnehmenden Organisationen durch Ramboll Management Consulting, Februar- März 2020 

Packen Sie es gemeinsam mit Ihrem Team an....

Um die Unternehmenskultur in einem Betrieb ganzheitlich zu analysieren und zu verbessern, bietet das Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur Unterstützung in vier personalpolitischen Handlungsfeldern: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz.

Ganzheitlich. Mitarbeiterorientiert. Maßgeschneidert.

Das Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur ist ein Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Es unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen dabei, ein gutes Arbeitsumfeld zu entwickeln. Im Rahmen eines professionell begleiteten Prozesses werden hierzu individuelle, betriebsspezifische Aktivitäten umgesetzt. Das Besondere dabei: sämtliche Maßnahmen werden gemeinsam mit der Belegschaft erarbeitet. 

Wünschen Sie ein Angebot?

Senden Sie uns gerne eine Anfrage!

K_Stock_2.jpg

Katharina Stock

Ihre BGM-Expertin

Katharina Stock MSc

Kommunikations- und Betriebspsychologie

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitsförderung in Unternehmen

Frankfurt, Fulda, Main-Kinzig-Kreis,

Bad Orb, Hessen, Deutschland

M     kontakt@gesundheitsfoerderung-stock.de

T      + 49 (0) 6052 90 97 108

F      + 49 (0) 6052 90 96 23

  • Facebook

Ihre Angebotsanfrage:

Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf  an +49 6052 9097108

bottom of page